Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anbieter und Vertragspartner
Ralf Hartmann
Bayernstraße 9 B
83064 Raubling
Telefon: 08035 – 98 39 562
E-Mail: info@fixvideo.de
USt.-ID: DE814559177
Vertreten durch die Gesellschafter:
Ralf Hartmann
Stand: 01/2021
§ 1 – Geltungsbereich
(1) Diese Bedingungen von Hartmann Training (fixVIDEO ist ein Produkt von Hartmann Training) (nachfolgend: „Anbieter“), gelten für alle Lieferungen und Leistungen, die der Kunde bei dem Anbieter erwirbt. Der Einbeziehung von Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
(2) „Kunden“ sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§ 2 – Vertragsschluss
(1) Die Angebote des Anbieters stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, ein Kauf- bzw. Buchungsangebot zu unterbreiten. Der Kunde gibt durch die Übermittlung des Bestellformulars ein verbindliches Kauf- bzw. Buchungsangebot gegenüber dem Anbieter ab. Die Annahme dieses Kauf- bzw. Buchungsangebot durch den Anbieter erfolgt erst durch eine gesonderte Annahmeerklärung oder Zahlungsaufforderung innerhalb von 48 Stunden nach Eingang des Kauf- bzw. Buchungsangebot.
(2) Der Bestellvorgang durch den Kunden beginnt durch das Ausdrucken und Ausfüllen des Bestellformulars. Hierzu muss der Kunde seine persönlichen Daten zum Versand und zur Rechnungsstellung hinterlegen.
Zudem muss der Kunde auch in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch das Ankreuzen des Feldes „Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu und habe die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen.“ einwilligen und die Kenntnisnahme des Widerrufsrechtes bestätigen.
Seine verbindliche Bestellung der im Bestellformular ausgewählten Produkte gibt der Kunde über die Rücksendung des unterschriebenen Bestellformulars an den Anbieter per Mail oder Post ab.
(3) Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen per E-Mail oder per Telefon. Der Kunde muss deshalb sicherstellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer zutreffend ist, so dass hierüber die Korrespondenz erfolgen kann. Bei Einsatz von Spam-Filtern hat der Kunde sicherzustellen, dass alle von dem Anbieter oder ihrer Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails empfangen werden.
§ 3 – Vertragsspeicherung
In der Bestelleingangsbestätigung erhält der Kunde seine Bestelldaten, sowie die AGB -Kundeninformationen und die Widerrufsbelehrung nebst Musterwiderrufsformular per E-Mail zugeschickt. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss von dem Anbieter nicht gespeichert. Entsprechend weitergehende dauerhafte Sicherungen des Angebots müssen daher vom Kunden selbst veranlasst werden (bspw. durch Screenshot).
§ 4 – Preise
Die von dem Anbieter angegebenen Preise beinhalten sämtliche Preisbestandteile inkl. der jeweiligen gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer wird dabei gesondert ausgewiesen. Gegebenenfalls anfallende Verpackungs- und Versandkosten werden bei dem jeweiligen Produktangebot gesondert dargestellt bzw. sind über den Link „Zahlungs-und Versandbedingungen“ einsehbar. Andere Preisbestandteile, wie z.B. weitere Steuern, Zölle oder sonstige Abgaben, können bei grenzüberschreitenden Lieferungen anfallen.
§ 5 – Zahlungsbedingungen
Zahlungen können wie folgt geleistet werden:
– Zahlung per Überweisung (Vorkasse)
Nach dem Kauf wird dem Kunden die Kontoverbindung des Anbieters zur Zahlung mitgeteilt. Nach Gutschrift des Zahlbetrages auf dem angegebenen Konto des Anbieters erfolgt bei Warenbestellungen der Versand der Ware.
– Zahlung per PayPal
Vor der endgültigen Auslieferung wird dem Kunden ein Link zu einer PayPal-Seite weitergeleitet, worüber die Zahlung an den Anbieter durch den Kunden veranlasst wird. Die Belastung des PayPal-Kontos des Kunden erfolgt mit der Zahlungsanweisung des Kunden. Nach der Bestätigung der Zahlung durch PayPal erfolgt bei Warenbestellungen der Versand der Ware.
§ 6 – Lieferung
(1) Die bei den Warenangeboten angegebenen Lieferzeiten beginnen mit dem Tag, der dem Tag der Zahlungsanweisung des Kunden an seinen Zahlungsdienstleister folgt. Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb der angegebenen Lieferzeit. Fällt der letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Empfangsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle dieses Tages der nächste Werktag.
(2) Im Falle einer Lieferung außerhalb von Deutschland verlängert sich die bei den Produkten angegebene späteste Lieferzeitpunkt bei Lieferungen innerhalb der EU-Mitgliedsländern um 5 Werktage, im Übrigen um 10 Werktage.
§ 7 – Leistungen
Die von dem Anbieter zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
§ 8 – Stornierung
Stornierungen haben schriftlich gegenüber dem Anbieter zu erfolgen.
§ 9 – Eigentumsvorbehalt
Bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
§ 10 – Mängelhaftung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
§ 11 – Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 12 – Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Die Rechtswahl nach Absatz 1 gilt bei Kunden, die den Vertrag als Verbraucher i.S.v. § 1 Absatz 2 Satz 1 abschließen, nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(3) Die Regelungen über das UN-Kaufrecht finden keine Anwendung.
_________________
Hinweis zur Online-Plattform der EU-Kommission zur außergerichtlichen Streitbeilegung:
Durch die VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 hat das EUROPÄISCHE PARLAMENT und der EUROPÄISCHE RAT die Schaffung einer Internetplattform beschlossen, die eine unabhängige, unparteiische, transparente, effektive, schnelle und faire außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern anlässlich von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen ermöglichen soll. Verbraucher erhalten über die URL https://ec.europa.eu/consumers/odr/ nähere Informationen und einen Zugang zu der Plattform.
E-Mail des Anbieters: info@fixvideo.de